Kulturelle Entwicklungen sind bekanntlich eng mit den sie umgebenden politischen und sozialen Verhältnissen verknüpft. Dies lässt sich gut anhand eines Vergleichs musikalischer Traditionen in Malawi und Moçambique der 1960er Jahre und der Gegenwart zeigen. August Schmidhofers Bestandserhebung, z. T. den Spuren des Musikethnologen Gerhard Kubik, dessen Forschungen in dieser Region bis 1962 zurückreichen, folgend, ergeben sehr unterschiedliche Bilder für die beiden benachbarten Länder. Gemeinsam ist ihnen jedoch die kreative Auseinandersetzung mit traditionellen Musik- und Tanzformen. Welche Ergebnisse dies zeitigt, wird in dem Vortrag an Beispielen präsentiert.
Dr. August Schmidhofer ist Assistenzprofessor am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien