Anmeldung: https://www.iipvienna.com/registration/
Begrüßung: HANNES SWOBODA, Präsident, International Institute for Peace, ehem. MEP
Moderation: STEPHANIE FENKART, Direktorin, International Institute for Peace
Panelists:
NADA KRUGER, Botschafterin der Republik Namibia in Österreich
ASTRID ESTERLUS, Generalsekretärin der Österreichischen Namibia-Gesellschaft
PETER JANKOWITSCH, Bundesminister a.D. und Ehrenpräsident der ÖNG
KWAME OPOKU, ehemaliger Legal Adviser des UNO-Büros in Wien und der UNTAG
ALOIS POMMER, Polizeioberst i.R. , ehemals stv. Kommandant des österreichischen UNTAG-Kontingents
Namibia wird heute in den österreichischen Medien nur selten zum Thema. Gerade in einer Zeit, in der das öffentliche Bild Afrikas von Flüchtlingskrise, den Auswirkungen der Klimakrise, Bürgerkriegsszenarien und allgemeinem Pessimismus gekennzeichnet ist, stellt Namibia ein Gegenbeispiel dar: ein Land, in dem Friede und nationale Versöhnung eingekehrt sind anstelle eines vielfach befürchteten Blutbads zwischen Schwarz und Weiß: ein Land, das trotz einer leidvollen Geschichte von Völkermord und Apartheid heute Demokratie und Menschenrechte zu leben versucht: ein Land, in dem das schwere Erbe von Kolonialismus und Rassendiskriminierung mit aktiven Reformen im Bildungs- und Gesundheitsbereich überwunden werden soll. Heute ist internationale Solidarität mehr denn je notwendig, um das Vorhaben, ein unabhängiges freies Namibia zu gestalten, in dem soziale Gerechtigkeit herrscht.
Im Anschluss:
Eröffnung der Ausstellung „Vor 30 Jahren: UNTAG-Mission in Namibia“
Elisabeth Friedel, ehemalige UNO-Mitarbeiterin in Namibia
Walter Sauer, Historiker, Vorsitzender der ÖNG
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Ausklang mit afrikanischen Snacks.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.