4. Jänner 2002
Starker Kursverlust der südafrikanischen Währung im Laufe des letzten Jahres
Im Dezember 2001 erreichte der Kurs des Rands gegenüber dem
US-Dollar einen neuen Tiefstand. So mußte man teilweise über 13 Rand
für einen Dollar bezahlen, während im Jänner 2001 der Kurs noch
bei 7,58 Rand gelegen war. Das bedeutet einen Kursverlust von etwa 40 Prozent
innerhalb eines Jahres. In der ersten Jännerwoche 2002 erholte sich der
Kurs leicht und stand am Abend des 4. 1. bei 12,06 Rand zum Dollar, 10,80 zum
Euro und 17,36 zum britischen Pfund.
Kevin Wakeford, der Vorsitzende der South African Chamber of Business,
forderte die Einsetzung einer Kommission zur Klärung der Ursachen des
Kursverlustes und behauptete, daß der Kursverlust mit Manipulationen
zusammenhing, die von einzelnen Institutionen ausgingen, die sich so bereichern
würden. Allerdings nannte Wakeford keine Einzelheiten. Andere Gründe
für den schlechten Auftritt des Rands könnten die Krise in
Argentinien, die anhaltenden Unruhen im Nachbarland Zimbabwe und der langsame
Fortschritt bei der Privatisierung von Staatsbetrieben sein. Ein Sprecher des
Finanzministeriums bestritt die Notwendigkeit einer Kommission und schlug eine
härtere Gangart bei der Gesetzgebung vor. Schon im Dezember hatten sich
Finanzminister Trevor Manuel und der Gouverneur der Reserve Bank Tito Mboweni
besorgt über den Kursverlust des Rands geäußert und
schärfere Kontrollen angekündigt. (MAIL&GUARDIAN)
|