28. November 2001
TANZANIA: Teilweiser Schuldenerlaß
Der Internationale Währungsfonds (IMF) und die für die Vergabe
konzessionierter Kredite zuständige Weltbank-Tochter IDA haben einem
konzertierten Schuldenerlaß zugunsten Tanzanias in der
Größenordnung von nahezu 3 Mrd. US-$ grünes Licht erteilt. Die
Erleichterung des Auslandschuldendienstes (inkl. Zinsen) entspricht der Tilgung
von insgesamt 2,03 Mrd. $ gegenwärtiger Auslandsschuld. Sie bezieht sich
je zur Hälfte auf Ausstände gegenüber multilateralen
Finanzinstituten sowie auf Verpflichtungen gegenüber bilateralen und
kommerziellen Geldgebern. Die Transaktion erfolgt im Rahmen der vor nunmehr gut
vier Jahren lancierten HIPC-Initiative. Diese strebt für arme, hoch
verschuldete Länder, die bestimmten, sehr restriktiven Anforderungen an
die Wirtschaftspolitik genügen, substanzielle Schuldennachlässe an.
Als Folge der nun gefällten Entscheidung der zwei
Bretton-Woods-Institutionen wird der jährliche Schuldendienst Tanzanias
von zuletzt 193 Mio. $ auf letztlich 87 Mio. $ (Periode 2012 bis 2021) fallen;
der Anteil dieses Ausgabenpostens an den Regierungseinnahmen sinkt damit von
derzeit 19% auf dann etwa 4,4 %. Die dadurch eingesparten Mittel müssen
von der Regierung gemäß einem mit der Weltbank vereinbarten Programm
verwendet werden. Tanzania, dessen Wachstumsrate auch heuer etwa auf den im
vergangenen Jahr ausgewiesenen 4,9 % liegen dürfte, hatte erfolgreich eine
Restrukturierung seiner Auslandschulden im Rahmen des die Mehrzahl der
öffentlichen Gläubiger repräsentierenden Pariser
Klubs erwirkt und sucht nun eine ähnliche Lösung für den
Rest seiner Auslandverpflichtungen.
|